Gemeinsam mit dem Team der Zentralen Kustodie hat Marie Luisa Allemeyer das Forum Wissen im Lauf der vergangenen zehn Jahre aufgebaut. Im Gespräch erläutert sie einige der Leitthemen der Basisausstellung,… Weiterlesen
Tiefenbohrung ins Wissenschaffen
Räume des Wissens: So lautet der Titel der Basisausstellung im neu eröffneten Forum Wissen und des im Göttinger Wallstein Verlag erschienenen Katalogs. Darin ist ein Rundgang durch die Ausstellung zu… Weiterlesen
Das war die 5. Nacht des Wissens
Wenn Wissen wachhält: Letztes Wochenende durften wir euch zur 5. Nacht des Wissens begrüßen. Tüfteln am Mikroskop oder selbst einen Gipsabguss herstellen – im Forum Wissen und den Sammlungen konnten… Weiterlesen
Saujana Membumi – Nachhaltigkeit erkunden
Über die erste Sonderausstellung im Forum Wissen, die Partnerschaft mit Künstler*innen aus Indonesien und der documenta fifteen – und warum „Nachhaltigkeit“ Kunst und Forschung an der Uni Göttingen verbindet. Forschung… Weiterlesen
Eindrücke von der Eröffnung und Einweihung
Eröffnung In den „Räumen des Wissens“ konnten sie den Wissenschaftler*innen der Universität Göttingen in die Karten schauen. Wir haben ein paar Rückmeldungen der Besucher*innen gesammelt: „Sehr kurzweilig.“ „Man muss sich… Weiterlesen
Wir eröffnen das Forum Wissen 🎈
Pfingsten ist es soweit! Wir öffnen unsere Türen und laden alle ganz herzlich ins Forum Wissen der Uni Göttingen ein. Um 10 Uhr geht es am Samstag los: Wer möchte,… Weiterlesen
Forum Wissen erhält Museumsgütesiegel
Schon vor seiner Eröffnung hat das Forum Wissen das Museumsgütesiegel des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen erhalten: Ab sofort begrüßt es Besucher*innen am Eingang des Gebäudes. Im April nahm die… Weiterlesen
Dachschmuck fürs Forum Wissen
In rot leuchtenden Buchstaben ist nun der Name am neuen Wissensmuseum der Universität Göttingen zu lesen: FORUM WISSEN. Mit einem Hydraulikkran wurden die Lettern an der Technikzentrale befestigt. Möglich gemacht… Weiterlesen
Fundstücke aus dem Göttinger Grass-Archiv
Als Katrin Wellnitz, Heinrich Detering und Christian Fieseler vom Günter Grass-Projekt der Uni Göttingen Ende 2018 unzählige Kisten vom Steidl Verlag erhielten, wurde das Öffnen jeder einzelnen zum Abenteuer: Die… Weiterlesen
Wieder | entdeckt – PLANTALA
Wunderschöne Zeichnungen von Blüten, Fruchtständen, Blättern und ganzen Pflanzen beinhaltete der digitale Datensatz botanischer Lehrtafeln, die beim Kultur-Hackathon Coding da Vinci Niedersachsen 2020/21 von der Uni Göttingen präsentiert wurden. Von… Weiterlesen