Ob grün, blau oder rot – die Algen und Cyanobakterien sind vor allem mikroskopisch klein und: sie leben. In verschiedenen Gläsern, schön temperiert, mit und ohne Tageslicht in der Sammlung… Weiterlesen
Schlagwort: Göttingen
Biodiversität: Vielfalt in Gefahr
Die zoologische Sammlung des Biodiversitätsmuseums geht bis auf die Anfänge des Königlich Akademischen Museums Göttingen 1773 zurück. Sie besitzt mittlerweile über 100.000 Objekte. Damit ist sie eine der größten Sammlungen… Weiterlesen
Kisten voller Überraschungen
Das Althistorische Filmarchiv der Uni Göttingen hat neue Filme und Bücher bekommen. Studierenden der berichten aus der Sammlung Stern.
Im Schaufenster: das Physicalische Cabinet
Die Sammlung historischer physikalischer Instrumente der Universität Göttingen oder weniger sperrig: das „Physicalische Cabinet“ lässt 250 Jahre Physikgeschichte in Göttingen lebendig werden. Es ist eng verknüpft mit Wissenschaftlern wie Lichtenberg,… Weiterlesen
Alles eine Frage der Geschichte
Das Münzkabinett der Universität Göttingen ist auf jeden Fall einen Blick wert und mit ein paar repräsentativen Objekten nun auch im Sammlungsschaufenster zu sehen. Das Münzkabinett gilt als die drittgrößte… Weiterlesen
Was uns alte Kinderbücher über das politische Klima ihrer Entstehungszeit verraten
Die Objekte der Göttinger Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur haben eine steile Karriere hingelegt. Was vor hundert Jahren noch Kindern als Zeitvertreib diente und nur aus ein paar dünnen, bestenfalls… Weiterlesen
Das ganze Leben ist Chemie!
Die Sammlung der Göttinger Chemie präsentiert ein besonders modernes Exponat bei uns im Sammlungsschaufenster: einen sogenannten Bioreaktor. Für ein Objekt im Museum der Göttinger Chemie ist dieses Exponat ziemlich jung;… Weiterlesen
Wir eröffnen das Forum Wissen 🎈
Pfingsten ist es soweit! Wir öffnen unsere Türen und laden alle ganz herzlich ins Forum Wissen der Uni Göttingen ein. Um 10 Uhr geht es am Samstag los: Wer möchte,… Weiterlesen
Fundstücke aus dem Göttinger Grass-Archiv
Als Katrin Wellnitz, Heinrich Detering und Christian Fieseler vom Günter Grass-Projekt der Uni Göttingen Ende 2018 unzählige Kisten vom Steidl Verlag erhielten, wurde das Öffnen jeder einzelnen zum Abenteuer: Die… Weiterlesen
Ein echter Linné im Göttinger Herbarium
Beim Digitalisieren des Herbariums stieß ich auf eine Pflanze, deren Etikett die Abkürzung „h.L.“ trug. Ich stutzte: Es war die Sammlung des Botanikers Jakob Friedrich Ehrhart, einer der letzten Schüler… Weiterlesen