Das Projekt Walheimat Göttingen Als einer der Publikums-Lieblinge aus dem ehemaligen Zoologischen Museum ist das Skelett des 17 Meter langen ‚Göttinger‘ Pottwals nach einer umfassenden Restaurierung seit Anfang März wieder… Weiterlesen
Kategorie: Ausstellung
„Forum Handeln“ – konstruktiver Klimaprotest im Forum Wissen
Am vergangenen Wochenende haben Klimaaktivist*innen von „EndFossil:Occupy! Göttingen“ das Forum Wissen gekapert. Die „Räume des Wissens“ verwandelten sie durch eine eigens konzipierte Ausstellung in „Räume des Handelns“. Sie gingen der… Weiterlesen
Jahresrückblick Forum Wissen – immer in Bewegung
Nichts bleibt, wie es ist. Alles verändert sich. So lässt sich beschreiben, was sich in den vergangenen zwölf Monaten im neu eröffneten Forum Wissen abgespielt hat: Im Januar war hier… Weiterlesen
Moving Things – bewegte und bewegende Dinge rund um Flucht und Migration
Von Louisa Marie Hartmann und Eva Völker – Welche Geschichten erzählt ein Smartphone? Welche Hoffnungen sind mit einem Paar abgelaufener Schuhe verbunden? Was bedeuten solche und andere Dinge für Menschen… Weiterlesen
Unsichtbares sichtbar machen – die Ausstellung „Vorsicht Glas!“ in der Kunstsammlung
Glas ist überall um uns herum. Nicht wegzudenken aus dem Alltag, macht es für uns – zum Beispiel als Fensterscheibe, Trinkglas oder Smartphone-Screen – Dinge sichtbar und fasziniert uns in… Weiterlesen
Medicine and Ethics Go Viral – ein Rückblick
Kaum ein Thema hat die Weltöffentlichkeit in den letzten drei Jahren so sehr beschäftigt, zum Teil auch polarisiert, wie die Corona-Pandemie. Dabei wurden auch viele medizinethische Fragen aufgeworfen, die in… Weiterlesen
Sprechende Pflanzen – „Tiny unpredictable material objects“
Unsere Sonderausstellung „Tiny unpredictable material objects“ begibt sich auf die Suche nach den historischen Wurzeln zweier Pflanzen – und lässt diese winzigen unvorhersehbaren materiellen Objekte, nämlich „Hudoo“ und „Brotfrucht“, ihre… Weiterlesen
Auf den Spuren der „Dame am Klavier“
Unter einer fingerdicken Schicht Staub verbirgt sich das Gesicht einer jungen Frau, deren Blick sehnsüchtig in die Ferne gerichtet ist. Während einer Haushaltsauflösung findet die Familie Winterberg ein Ölgemälde: Ein… Weiterlesen
Mensch und Maschine: Wer entwickelt wen?
Eine Ausstellung wollte ich schon lange einmal gestalten. Als ich daher im September 2019 die Ankündigung lese, nutze ich die Gelegenheit: Recherche- und Ausstellungsseminar „Sehen, gehen, denken mit Geräten –… Weiterlesen
Meteorite und Mineralien – Objekte auf Reisen
Trotz Corona-Pandemie schicken wir wie gewohnt herausragende Objekte aus dem Göttinger Geowissenschaftlichen Museum auf Reisen. Es sind Leihgaben für Sonderausstellungen. So erreichten uns auch 2020 etliche Anfragen kleinerer und größerer… Weiterlesen