Die Sammlung historischer physikalischer Instrumente der Universität Göttingen oder weniger sperrig: das „Physicalische Cabinet“ lässt 250 Jahre Physikgeschichte in Göttingen lebendig werden. Es ist eng verknüpft mit Wissenschaftlern wie Lichtenberg,… Weiterlesen
Schlagwort: Ausstellung
Alles eine Frage der Geschichte
Das Münzkabinett der Universität Göttingen ist auf jeden Fall einen Blick wert und mit ein paar repräsentativen Objekten nun auch im Sammlungsschaufenster zu sehen. Das Münzkabinett gilt als die drittgrößte… Weiterlesen
Im Schaufenster: Sammlung mit Vogelorgel
Was stellen Sie sich unter dem Begriff „Musikinstrument“ vor? Ein Klavier, eine Geige, eine Klarinette? Die Musikinstrumentensammlung der Universität Göttingen beschäftigt sich genau mit dieser Frage: Was ist ein Musikinstrument?… Weiterlesen
Gemmen, Gipsabgüsse und Göttingen
Im Archäologischen Institut Göttingen befindet sich die 1765 gegründete Sammlung der Gipsabgüsse. Diese Sammlung gibt einen Überblick über die mehr als 1000-jährige Geschichte der griechisch-römischen Bildhauerkunst. Sie enthält nicht nur… Weiterlesen
Das ganze Leben ist Chemie!
Die Sammlung der Göttinger Chemie präsentiert ein besonders modernes Exponat bei uns im Sammlungsschaufenster: einen sogenannten Bioreaktor. Für ein Objekt im Museum der Göttinger Chemie ist dieses Exponat ziemlich jung;… Weiterlesen
Ein Füllhorn von Geschichten
Die Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte enthält Exponate, sowohl Originale als auch Kopien, von der Urgeschichte bis hin zur Neuzeit. Sie spielt noch heute eine wichtige Rolle für Forschung und… Weiterlesen
Schaufenster der Dinge
Was haben ein Buntwaran, ein Doppelkompass und Oberschenkelknochen gemeinsam? Sie gehören zum Sammlungsschaufenster des Forum Wissen. Doch wer kennt die vielen Objekte aus den Laboren und Werkstätten, Bibliotheken und Büros… Weiterlesen
Sprechende Pflanzen – „Tiny unpredictable material objects“
Unsere Sonderausstellung „Tiny unpredictable material objects“ begibt sich auf die Suche nach den historischen Wurzeln zweier Pflanzen – und lässt diese winzigen unvorhersehbaren materiellen Objekte, nämlich „Hudoo“ und „Brotfrucht“, ihre… Weiterlesen
Wir eröffnen das Forum Wissen 🎈
Pfingsten ist es soweit! Wir öffnen unsere Türen und laden alle ganz herzlich ins Forum Wissen der Uni Göttingen ein. Um 10 Uhr geht es am Samstag los: Wer möchte,… Weiterlesen
Wie Hendrick Goltzius die Welt verwandelte
Sie haben mich von Anfang an fasziniert: die vier Kupferstiche der „Himmelsstürmer“, die mit unverkennbarer Leichtigkeit in luftleerem Raum zu schweben scheinen. In Wirklichkeit ist die Geschichte wesentlich tragischer, da… Weiterlesen