Die Sammlung der Göttinger Chemie präsentiert ein besonders modernes Exponat bei uns im Sammlungsschaufenster: einen sogenannten Bioreaktor. Für ein Objekt im Museum der Göttinger Chemie ist dieses Exponat ziemlich jung;… Weiterlesen
Ein Füllhorn von Geschichten
Die Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte enthält Exponate, sowohl Originale als auch Kopien, von der Urgeschichte bis hin zur Neuzeit. Sie spielt noch heute eine wichtige Rolle für Forschung und… Weiterlesen
Ein Jahr Forum Wissen
Wer hat an der Uhr gedreht? Kaum zu glauben, dass die Eröffnung des Forum Wissen schon ein ganzes Jahr her ist. In der kurzen Zeit ist viel passiert: 6 Sonderausstellungen,… Weiterlesen
Was uns alte Kinderbücher über das politische Klima ihrer Entstehungszeit verraten
Die Objekte der Göttinger Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur haben eine steile Karriere hingelegt. Was vor hundert Jahren noch Kindern als Zeitvertreib diente und nur aus ein paar dünnen, bestenfalls… Weiterlesen
Rückschau Malwettbewerb und Spendenkampagne „Walheimat“
Das Projekt Walheimat Göttingen Als einer der Publikums-Lieblinge aus dem ehemaligen Zoologischen Museum ist das Skelett des 17 Meter langen ‚Göttinger‘ Pottwals nach einer umfassenden Restaurierung seit Anfang März wieder… Weiterlesen
Archäologie und Naturwissenschaften
Im Sammlungsschaufenster der Ur- und Frühgeschichte findet ihr eine Vielzahl von interessanten und anschaulichen Objekten. Diese geben euch einen Einblick in das Leben und die Kultur der zurückliegenden ca. 7.500… Weiterlesen
Gemmen, Gipsabgüsse und Göttingen
Im Archäologischen Institut Göttingen befindet sich die 1765 gegründete Sammlung der Gipsabgüsse. Diese Sammlung gibt einen Überblick über die mehr als 1000-jährige Geschichte der griechisch-römischen Bildhauerkunst. Sie enthält nicht nur… Weiterlesen
Auf Spurensuche: die Anthropologische Sammlung
Den Knochenfunden ein Stück Identität zurückgeben Anthropolog*innen sind angewiesen auf Originale, sie arbeiten mit echten menschlichen Überresten. Doch woher stammen diese? Und was untersuchen Anthropolog*innen? „Wir haben keine museale Sammlung… Weiterlesen
„Forum Handeln“ – konstruktiver Klimaprotest im Forum Wissen
Am vergangenen Wochenende haben Klimaaktivist*innen von „EndFossil:Occupy! Göttingen“ das Forum Wissen gekapert. Die „Räume des Wissens“ verwandelten sie durch eine eigens konzipierte Ausstellung in „Räume des Handelns“. Sie gingen der… Weiterlesen
Das Verborgene sichtbar machen
Wie sieht eigentlich das Herz eines menschlichen Embryos aus? In unserem Sammlungsschaufenster könnt ihr es sehen. Denn hier ist ein zerlegbares Modell eines sechs Wochen alten Embryos ausgestellt. Der ist… Weiterlesen