In der anatmischen Sammlung der Universität Göttingen restaurieren Masterstudierende seltene Embryomodelle aus den 1950er und 60er Jahren.
Kategorie: Sammlung
Blick in die Schatzkammern der Universität
Wie atmen Insekten unter Wasser? Warum läuft ein Doppelkegel bergauf? Was verraten Skelette über Krankheiten und Urkunden über das Mittelalter? Am Internationalen Museumstag können Sie es erfahren: Am Sonntag, 13. Mai 2018, haben Sie die Chance, von 10 bis 18 Uhr einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Schatzkammern der Universität Göttingen kennenzulernen. Die Sammlungen, Museen und Gärten heißen Sie in Göttingen herzlich willkommen!
Von Pferdeskeletten und Datenbanken – Das Praktikumsprogramm „Wissensdinge online“
Wie werden Sammlungen eigentlich digitalisiert? Lest Amelie Mays Bericht über das Praktikumsprogramm „Wissensdinge online“, das im Herbst 2017 in sieben Sammlungen der Universität Göttingen stattfand.
Ausstellung „Aus der Erde“ – Der Göttinger Wal bekommt Gesellschaft
Kunst trifft Wissenschaft: Ab dem 15. Oktober 2017 bekommt das Walskelet der Zoologischen Sammlung Gesellschaft eines gemalten Artgenossen. Der syrische Künstler Ammar Hatem beschäftigt sich schon lange mit Evolution und der Darstellung von Tieren. Sein Gemälde, dasdie Evolution der Wale thematisiert, wird bis Januar 2018 im Zoologischen Musem zu sehen sein.
Da steckt der Wurm drin…
Es ist bereits Tradition: Zur Verleihung des CULTURA-Preises der Alfred-Töpfer-Stiftung an der Georg-August-Universität Göttingen bereitet die Zentrale Kustodie jedes Jahr eine Mini-Ausstellung vor, die die Veranstaltung begleitet.
Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“ eröffnet
Am 30. Juni ist die Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“ in der Paulinerkirche der SUB Göttingen eröffnet worden. Sie ist nach „on/off. Vom Nobelpreis und den Grenzen der Wissenschaft“ die nächste Teaser-Ausstellung auf dem Weg zum Forum Wissen. Bis zum 3. Oktober wird die Ausstellung dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr in der Paulinerkirche zu sehen sein.