Die Objekte der Göttinger Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur haben eine steile Karriere hingelegt. Was vor hundert Jahren noch Kindern als Zeitvertreib diente und nur aus ein paar dünnen, bestenfalls… Weiterlesen
Schlagwort: Kultur
Ein Füllhorn von Geschichten
Die Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte enthält Exponate, sowohl Originale als auch Kopien, von der Urgeschichte bis hin zur Neuzeit. Sie spielt noch heute eine wichtige Rolle für Forschung und… Weiterlesen
Vom Projektor zu Indiana Jones: die Sammlung Stern
Aus dem Sammlungsschaufenster im Forum Wissen stellen wir euch heute das Altertumswissenschaftliche Filmarchiv vor. Es ist eine unserer jüngsten Sammlungen, die es erst seit rund sechs Jahren gibt. Mit diesem… Weiterlesen
„Viel mehr als nur Texte und Gedichte“ – Workshop mit dem Sprachkünstler Bas Böttcher
„Wir hatten gedacht, wir würden nur mit Texten und Gedichten arbeiten, dabei haben wir viel mehr gemacht!“, sagt Sarah, die zusammen vor kurzem mit ihrer Freundin Juna an „ Vom… Weiterlesen
Wir eröffnen das Forum Wissen 🎈
Pfingsten ist es soweit! Wir öffnen unsere Türen und laden alle ganz herzlich ins Forum Wissen der Uni Göttingen ein. Um 10 Uhr geht es am Samstag los: Wer möchte,… Weiterlesen
Wieder | entdeckt – PLANTALA
Wunderschöne Zeichnungen von Blüten, Fruchtständen, Blättern und ganzen Pflanzen beinhaltete der digitale Datensatz botanischer Lehrtafeln, die beim Kultur-Hackathon Coding da Vinci Niedersachsen 2020/21 von der Uni Göttingen präsentiert wurden. Von… Weiterlesen
Wie Hendrick Goltzius die Welt verwandelte
Sie haben mich von Anfang an fasziniert: die vier Kupferstiche der „Himmelsstürmer“, die mit unverkennbarer Leichtigkeit in luftleerem Raum zu schweben scheinen. In Wirklichkeit ist die Geschichte wesentlich tragischer, da… Weiterlesen
Hybride Beratung fürs Forum Wissen
Der Countdown läuft: In gut zwölf Monaten soll das Forum Wissen eröffnet werden. Auf der letzten Bergetappe gilt es noch einige Weichen zu stellen. Daher ist es für die Universität… Weiterlesen
Eine bunte Göttin – Farbrekonstruktion der Artemis aus Pompeji
Seit langem ist bekannt, dass die Antike nicht marmorweiß war, sondern dass Griechen und Römer ihre Statuen, Büsten und Reliefs bunt bemalten. Das gilt auch für die Göttin der Jagd,… Weiterlesen
Nesthäkchen – ein historisches Mädchenbuch mit emanzipatorischem Charakter
Soziale Rollen – und besonders Geschlechterrollen – begleiten uns im Alltag und sind gerade heute Thema eines vielschichtigen Diskurses. Ob ich mir jetzt auf YouTube Schminktutorials von schlanken Blondinen anschaue… Weiterlesen