Schlagwort: Kultur

Farbenfroh und lebendig: die Algenkulturen

Ob grün, blau oder rot – die Algen und Cyanobakterien sind vor allem mikroskopisch klein und: sie leben. In verschiedenen Gläsern, schön temperiert, mit und ohne Tageslicht in der Sammlung… Weiterlesen

Im Schaufenster: das Physicalische Cabinet

Die Sammlung historischer physikalischer Instrumente der Universität Göttingen oder weniger sperrig: das „Physicalische Cabinet“ lässt 250 Jahre Physikgeschichte in Göttingen lebendig werden. Es ist eng verknüpft mit Wissenschaftlern wie Lichtenberg,… Weiterlesen

Alles eine Frage der Geschichte

Das Münzkabinett der Universität Göttingen ist auf jeden Fall einen Blick wert und mit ein paar repräsentativen Objekten nun auch im Sammlungsschaufenster zu sehen. Das Münzkabinett gilt als die drittgrößte… Weiterlesen

Was uns alte Kinderbücher über das politische Klima ihrer Entstehungszeit verraten

Die Objekte der Göttinger Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur haben eine steile Karriere hingelegt. Was vor hundert Jahren noch Kindern als Zeitvertreib diente und nur aus ein paar dünnen, bestenfalls… Weiterlesen

Wieder | entdeckt – PLANTALA

Mehr als 2.000 historische Lehrtafeln wurden 2018 im Archiv des Albrecht-von-Haller-Instituts für Pflanzenwissenschaften wiederentdeckt und digitalisiert. Gerd Müller und Anne Mühlich haben aus den Daten die App Plantala kreiert. Sie soll Besucher*innen des Forum Wissen bald nicht nur den spielerischen Einstieg in die Pflanzenkunde vermitteln, sondern auch zur Entschleunigung einladen. Die Fotoreportage zeigt einen Arbeitsbesuch der Entwickler*innen in Göttingen.

Wunderschöne Zeichnungen von Blüten, Fruchtständen, Blättern und ganzen Pflanzen beinhaltete der digitale Datensatz botanischer Lehrtafeln, die beim Kultur-Hackathon Coding da Vinci Niedersachsen 2020/21 von der Uni Göttingen präsentiert wurden. Von… Weiterlesen