Was stellen Sie sich unter dem Begriff „Musikinstrument“ vor? Ein Klavier, eine Geige, eine Klarinette? Die Musikinstrumentensammlung der Universität Göttingen beschäftigt sich genau mit dieser Frage: Was ist ein Musikinstrument?… Weiterlesen
Schlagwort: Sammlung
Eine der lebendigsten Sammlungen der Universität Göttingen – der Alte Botanische Garten
Wie lässt sich ein Garten ausstellen? Gartenkustos Dr. Michael Schwerdtfeger erklärt uns vor Ort im Forum Wissen, dass er am liebsten etwas Lebendiges im Sammlungsschaufenster des Forum Wissen ausgestellt hätte,… Weiterlesen
Holz, Pollen und das Klima der Eiszeit
Sie sieht aus wie eine normale Holzscheibe, ist es aber nicht: Denn dieses Stück gehörte einst zu einer Wasserleitung in Stralsund. Das war im 18. Jahrhundert, genauer gesagt 1747. Aus… Weiterlesen
Was uns alte Kinderbücher über das politische Klima ihrer Entstehungszeit verraten
Die Objekte der Göttinger Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur haben eine steile Karriere hingelegt. Was vor hundert Jahren noch Kindern als Zeitvertreib diente und nur aus ein paar dünnen, bestenfalls… Weiterlesen
Archäologie und Naturwissenschaften
Im Sammlungsschaufenster der Ur- und Frühgeschichte findet ihr eine Vielzahl von interessanten und anschaulichen Objekten. Diese geben euch einen Einblick in das Leben und die Kultur der zurückliegenden ca. 7.500… Weiterlesen
Gemmen, Gipsabgüsse und Göttingen
Im Archäologischen Institut Göttingen befindet sich die 1765 gegründete Sammlung der Gipsabgüsse. Diese Sammlung gibt einen Überblick über die mehr als 1000-jährige Geschichte der griechisch-römischen Bildhauerkunst. Sie enthält nicht nur… Weiterlesen
Das ganze Leben ist Chemie!
Die Sammlung der Göttinger Chemie präsentiert ein besonders modernes Exponat bei uns im Sammlungsschaufenster: einen sogenannten Bioreaktor. Für ein Objekt im Museum der Göttinger Chemie ist dieses Exponat ziemlich jung;… Weiterlesen
Das Verborgene sichtbar machen
Wie sieht eigentlich das Herz eines menschlichen Embryos aus? In unserem Sammlungsschaufenster könnt ihr es sehen. Denn hier ist ein zerlegbares Modell eines sechs Wochen alten Embryos ausgestellt. Der ist… Weiterlesen
Ein Füllhorn von Geschichten
Die Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte enthält Exponate, sowohl Originale als auch Kopien, von der Urgeschichte bis hin zur Neuzeit. Sie spielt noch heute eine wichtige Rolle für Forschung und… Weiterlesen
Was das Schreiben angeht…
Autor: Dr. Andreas Effland, M.A. Seminar für Ägyptologie und Koptologie „Was das Schreiben für den, der es kann, angeht: Nützlicher ist das als jedes Amt!“ aus dem Papyrus Lansing, 20.… Weiterlesen